Verlängerung der Schulschließung / angepasster Ablauf Anmeldeverfahren
Übersicht der Beschlüsse des sächsischen Kultusministeriums
bis zum 17.01.: weiterhin Fernunterricht für alle Klassen
18.01. – 29.01.: Präsenzunterricht für die Klassen 9HS, 10, 12 und 13
30.01. – 07.02.: Eine Woche Winterferien
08.02. – 25.03.: Wechselmodell mit geteilten Klassen
27.03. – 11.04.: Zwei Wochen Osterferien
_____________________________________________________________________________________
Angepasster Ablauf des Anmeldeverfahrens am ESOV für SJ 2021/2022:
Abgabe folgender Unterlagen für verbindliche Anmeldung
* Bildungsempfehlung im Original
* Halbjahreszeugnis Klasse 4 in Kopie
Annahmetermine im Ev. Schulzentrum in Schöneck:
Wir bitten möglichst um Einwurf der Unterlagen im Briefkasten der Schule in der Mangelsdorfstraße.
10.02.2021 und 11.02.2021 bis 18.00 Uhr
Annahmetermin im Ev. Schulzentrum in Bad Elster:
10.02.2021 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Nur persönliche Übergabe der Unterlagen über Schulzugang ESOV (Schulhof) am Fenster Sekretariat (kein Schulzutritt notwendig)

Ein Tanz geht um die Welt
"Jerusalem ist meine Heimat,
rette mich, er ging mit mir, verlass mich hier nicht". Was auf den ersten Blick vielleicht nach einer Passage aus der Bibel klingt, ist die deutsche Übersetzung der ersten Zeilen des Songs "Jerusalema", der momentan im Netz viral geht.
Mit ‚Jerusalema' ist ein spiritueller Ort gemeint, an dem man Frieden findet, es keine Sorgen, sondern nur Glück und fröhliche Menschen gibt.
Kgaogelo Moagi, bekannt unter seinem Künstlernamen Master KG (* 31. Januar 1996 in Calais, Limpopo), ist ein südafrikanischer Sänger, DJ und Musikproduzent. Mit seinem Lied Jerusalema wurde er 2020 weltweit bekannt.
Er kommt aus der Limpopo-Provinz und singt in der Zulu-Sprache seiner Heimat.
Überall auf der Welt wird in der derzeitigen schwierigen Situation zu diesem Lied getanzt, so auch bei uns an der Schule. Wer den Tanz sehen möchte, sollte unbedingt bei unserem (virtuellen) Tag der offenen Tür vorbeischauen (ab 15.12.2020 auf unserer Homepage).
A. Zobirei, Musiklehrer